- Kunstideal
- Kụnst|ide|al, das: künstlerisches ↑Ideal (2); Idealvorstellung der Kunst, einer Kunstrichtung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Adalbert Matkowsky — (* 6. Dezember 1857 in Königsberg; † 16. März 1909 in Berlin) war ein Berliner Schauspieler. Leben Helene Wickmann und Adalbert Matkowsky Als Sohn einer Näherin geboren, besuchte er in Berlin die Realschule und begann danach geg … Deutsch Wikipedia
Akademische Kunst — Die Geburt der Venus von Alexandre Cabanel … Deutsch Wikipedia
Andre Müller — André Müller sen. (* 1925 in Köln; bürgerlicher Name Willi Fetz) ist ein deutscher Dichter, Publizist, Theaterkritiker und Theaterpraktiker, Dozent für Dramaturgie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Shakespeare 4 Dramatik 5 Epik … Deutsch Wikipedia
Andre Müller sen. — André Müller sen. (* 1925 in Köln; bürgerlicher Name Willi Fetz) ist ein deutscher Dichter, Publizist, Theaterkritiker und Theaterpraktiker, Dozent für Dramaturgie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Shakespeare 4 Dramatik 5 Epik … Deutsch Wikipedia
André Müller sen. — André Müller sen., Pseudonym von Willi Fetz, (* 8. März 1925 in Köln) ist ein deutscher Dichter, Publizist, Theaterkritiker und Theaterpraktiker, Dozent für Dramaturgie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Shakespeare … Deutsch Wikipedia
André Müller senior — André Müller sen. (* 1925 in Köln; bürgerlicher Name Willi Fetz) ist ein deutscher Dichter, Publizist, Theaterkritiker und Theaterpraktiker, Dozent für Dramaturgie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Shakespeare 4 Dramatik 5 Epik … Deutsch Wikipedia
Das Meininger Theater — ist ein Vier Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen. Das Ensemble des Theaters bietet Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Darüber hinaus wird das Angebot von den Sparten Ballett und… … Deutsch Wikipedia
Entartete Kunst — „Entartete Kunst“: Blaues Pferd I Gemälde von Franz Marc, 1911 … Deutsch Wikipedia
Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Goethezeit — Schiller, Wilhelm und Alexander von Humboldt und Goethe in Jena Die so genannte Goethezeit, von der überragenden Persönlichkeit des Dichters Goethe ausgehend, umfasst die Jahre 1770 bis 1830. Mit diesem umstrittenen Begriff, den 1923 der… … Deutsch Wikipedia